
Tennisschläger
Tennisschläger für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
Die Auswahl an passender Tennisbekleidung ist insgesamt groß. Wir haben uns daher auf zwei starke Hersteller mit Head und Wilson konzentriert, die die Bedürfnisse von Tennisspielern im Bereich Schläger aber auch Bekleidung sehr gut kennen.
Der Tennissport und seine variantenreichen Schlagtechniken erfordern Konzentration, Kondition, Strategie und vereint Schnelligkeit und Ausdauer, Kraft und Eleganz wie bei kaum einer anderen Sportart.
Ganz gleich ob Komfort-, Allround- oder Turnierschläger, alle diese Rackets findest du bei uns im Shop!
Welches Racket passt du dir?
Die Wahl des richtigen Rackets ist wichtig, um die Spieltechnik von Beginn an richtig zu erlernen. Bei der Auswahl muss unter anderem auf die Größe des Schlägerkopfs, das Gewicht und den Griff geachtet werden.
Ein Tennisschläger besteht aus einem Rahmen, der Schlagfläche, der Bespannung und dem Griff. Es wird grob zwischen Comfort Rackets (für Anfänger und Gelegenheitsspieler), Allround-Rackets (für geübte Spieler) und Turnier-Rackets unterschieden.
Worauf solltest du achten:
- Griff: Die Griffstärken variieren manchmal leicht bei unterschiedlichen Herstellern. Grundsätzlich gilt: Beim Umgreifen des Griffs soll zwischen Daumen und Fingern etwa ein Zentimeter Platz verbleiben. Wichtig ist aber vor allem das Gefühl, ob der Griff gut in der Hand liegt. Zu dünne Griffe führen zu einer Instabilität beim Treffen, zu dicke Griffe führen zu einer schnelleren Ermüdung. Für einen besseren Halt kannst du dir ein Griffband über das Grundband wickeln.
- Gewicht: Generell gilt, je schwerer ein Tennisschläger, desto besser die Kontrolle. Je leichter der Schläger, desto größer ist die Schlagkraft. Daher empfehlen wir Anfängern einen Schläger mit geringem Gewicht zu wählen. Dieser verlangt weniger Kraftaufwand für den Schlag, es können schnell längere Ballwechsel gespielt werden und ungeübte Arme werden nicht so sehr belastet.
- Balancepunkt des Rackets: Am Balancepunkt eines Tennisschlägers ist das Racket im Gleichgewicht. Man spricht von einem grifflastigen Racket, wenn bei einer durchschnittlichen Rahmenlänge von 68 cm der Balancepunkt unter 33 cm liegt. Liegt er über 34 cm, spricht man von einem kopflastigen Racket. Anfänger empfehlen wir einen eher kopflastigen Balancepunkt. Dieser ermöglicht dir eine höhere Schlagkraft. Fortgeschrittene Spieler wählen eher schwerere Tennisschläger mit einem neutralen Balancepunkt für mehr Kontrolle beim Schlag.
- Schlägerkopfgröße: Je größer der Schlägerkopf, desto größer ist die Aufschlagfläche. Anfängern würden wir daher einen Schläger mit größerem Schlägerkopf empfehlen (Comfort-Racket). Geübtere Spieler können zu einem Racket mit kleinerem Schlägerkopf wechseln (Allround-Racket). Kleinere Schlägerköpfe sorgen für mehr Kontrolle beim Schlagen und werden daher von fortgeschrittenen Spielern ausgewählt.
Solltest du noch eine Frage haben, beraten wir dich gern bei der Auswahl des richtigen Schlägers. Kontaktiere uns gern über unsere Hotline oder schreib uns eine E-Mail an info@allinsports.de.
Hast du deine Wahl getroffen? Dann bestell deinen neuen Schläger gleich bei uns im Online-Shop. Die passende Tennisbekleidung, Tennistasche oder Tennisbälle findest du ebenfalls auf unserer Website.