64,95 €40,98 €

Langlaufstöcke
Auf den Stock gekommen. Klassiche Langlaufstöcke und Skatingstöcke
Zu einem gut funktionierenden Skiset gehört auch ein passender Skistock. Oft wird dieses Element vernachlässigt. Deshalb hier ein Plädoyer für den Skistock. Der Langlauf-Skistock ist dein Antreiber. Der Stock gibt dir neben dem Abdruck aus dem Bein den Vortrieb und lässt dich ins Gleiten kommen. Je leichter der Stock ist, umso angenehmer ist die Bewegung vor allem bei langen Strecken in der Loipe. Natürlich gibt es noch einmal Abstufungen zwischen dem klassischen Langlaufstock und dem Skatingstock. Achtet hier auf die passende Länge des Stockes.
Egal ob Alu oder Carbon, du findest bei uns dein passendes Equipment.
Welche Länge sollte der Stock haben
Die Stocklänge lässt sich mit einem einfachen Richtwert leicht ermitteln, je nachdem was du bevorzugst. Leistungssportler wählen je nach Technik öfters auch längere Stöcke. Wenn du aber noch nie in der Loipe unterwegs warst, kannst du dich anhand des untenstehenden Wertes gut orientieren:
• Stocklänge Klassischer Langlauf:
Beim klassischen Stil sind die Stöcke prinzipiell kleiner als beim Skating Stil. Die Stockspitze sollte auf Achselhöhe sein.
• Stocklänge Skating-Langlauf:
Beim Skating Stil sind die Stöcke länger als beim klassischen Langlauf und ca. 10 cm über Schulterhöhe.