100,00 €90,00 €

Skistöcke
Alpin Skistöcke und Teleskopstöcke
Zu einem gut funktionierenden Skiset gehört natürlich ein passender Skistock. Oft wird dieses Element vernachlässigt. Deshalb hier ein Plädoyer für den Skistock. Der Skistock ist dein Stabilisator, er ist das ausgleichende Element beim Skifahren. Ähnlich wie bei einem Hochseilartisten. Der Skistock hilft dir im Tiefschnee sowie auf der Piste. Spätestens auf Ziehwegen möchtest du den Stock nicht vermissen. Und selbst an der Bar kann er unglaublich gute Dienste verrichten. Wer hat nicht auch mal beim Après-Ski Unterstützung benötigt. Also bitte unterschätze den Skistock nicht. Egal ob Alu, Carbon oder Teleskop, du findest bei uns deinen passenden Skistock mit bequemen Griffen und angenehmen Handschlaufen.
Welche Skistocklänge brauchst du?
Es gibt Skistöcke, die eine feste Länge haben oder in der Länge verstellbar sind. Die Teleskopstöcke lassen sich je nach Auf- und Abstieg einstellen und mit ihren langen Tourengriffen verschiedenen Halteoptionen ermöglichen. Je nach deinem Einsatzgebiet variieren natürlich auch die Größen der Stöcke. Beim Touren gehen benötigst du längere Stöcke als auf der Buckelpiste.
Nun zu der Berechnung. Deine Körpergröße ist das wichtigste Kriterium, um deine Skistocklänge zu ermitteln. Mittels zwei Arten kannst du die Größe für dich bestimmen:
a) Berechnung mit Formel: Nimm deine Körpergröße und multipliziere diese mit 0,7. Eine Dame mit 1.65 cm Körpergröße würde zum Beispiel eine Stocklänge von 115,5 cm benötigen.
b) Berechnung im Stehen: Dreh den Skistock herum, dass du die Stöcke unter dem Teller anfassen kannst. Wenn dein Oberarm und Unterarm von der Position einen rechten Winkel ergeben, ist die Länge optimal.